-
13. Januar 2023: Schlüsselfaktor für erfolgreiche therapeutische Impfung
-
10. Januar 2023: Gute Vorsätze fürs neue Jahr: testen, testen, testen – und behandeln.
-
19. Dezember 2022: Lornafanib in Phase-3-Studie erfolgreich
-
08. Dezember 2022: Hepatitis C-Medikament Alisporivir wirkt gegen Artemisinin-resistent Malaria.
-
08. Dezember 2022: Ursodeoxycholsäure kann COVID-19 verhindern
-
07. Dezember 2022: Test- und Beratungsbus Schleswig-Holstein
-
17. November 2022: Vorsicht vor Verwechslung bei Spikevax®
-
15. November 2022: Der 23. Deutsche Lebertag am 20. November steht unter dem Motto „total zentral: die Leber!“
-
15. November 2022: Patient*innen finden, Versorgungslücken schließen
-
13. November 2022: Viel ist inzwischen über den Lebenszyklus des HBV bekannt.
-
13. November 2022: 18 Projekte gefördert
-
28. Oktober 2022: Rundum-Perspektive auf HCV in Deutschland weiter
-
20. Oktober 2022: Preis der Deutschen Leberstiftung neu ausgeschrieben.
-
20. Oktober 2022: Das Motto lautet „total zentral: die Leber“!
-
20. Oktober 2022: Das hepatozelluläre Karzinom (hepatocellular carcinoma, HCC) gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit.
-
12. Oktober 2022: Wo stehen wir heute in Deutschland? weiter
-
07. Oktober 2022: Nur bei einem von acht HIV-positiven MSM heilt die Hepatitis C spontan aus.
-
20. September 2022: Wichtiger Schritt nach vorn
-
12. September 2022: Das große Kochbuch für eine lebergesunde Ernährung
-
08. September 2022: S3-Leitlinie aktualisiert
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Lebererkrankungen.
Der Schwerpunkt liegt auf den viralen Hepatitiden Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C,
Hepatitis D und Hepatitis E, Fettleber und Leberkrebs. Es werden Krankheitsbild, Diagnostik
und Therapie behandelt. Insbesondere bei der Behandlung der Hepatitis B und Hepatitis C hat
sich viel geändert. Hier finden eine Übersicht zu den verfügbaren Medikamenten gegen Hepatitis
B und C, Studiendaten, Fachinformation und aktuelle Preise. Die aktuellen Informationen aus
Medizin und Industrie richten sich an Betroffene und Ärzte.