RESPOND-2: Boceprevir erhöht signifikant SVR-Rate bei vorbehandelten HCV-Patienten Genotyp 1

Bei Nonrespondern und Relapsern unter einer konventionellen Behandlung mit Peginterferon/Ribavirin  erhöht die erneute Therapie mit dem oralen Proteasehemmer Boceprevir (BOC) plus Peginterferon alfa-2b/Ribavirin (pegIFN/RBV) bei HCV-Patienten Genotyp 1 die anhaltende Virussuppression (sustained virological response; SVR) signifikant im Vergleich zur Standardtherapie pegIFN/RBV. Knapp die Hälfte der Patienten konnte die Response-gesteuerte  Therapie (response guided therapy; RGT) nach 36 Wochen beenden.

Auf dem Kongress  wurden detaillierte Auswertungen vorgestellt, unter anderem zu den Heilungsraten (SVR-Raten) nach einer RGT. Demnach erreichten 46% der Patienten im RGT-Arm ein frühes Ansprechen und konnten die Therapie nach 36 Wochen beenden, die SVR-Rate betrug in dieser Population 86% (64/74). Bei Patienten ohne frühes Ansprechen lag die SVR-Rate nach der verlängerten RGT bei 40% (29/72).  Nach der fixen 48-wöchigen Triple-Therapie erreichten 88% (74/84) der Patienten eine  SVR.

Abb. SVR- und Relapse-Raten bei Therapieansprechen Woche 8Abb. SVR- und Relapse-Raten  bei Therapieansprechen Woche 8

In allen drei Armen war die SVR-Raste bei den Relapsern höher als bei den als Non-Respondern:  Bei den ehemaligen Non-Respondern hatten 7%, 40% und 52% der Patienten eine SVR (jeweils p<0,0001 versus Kontrolle), bei den ehemaligen Relapsern waren es 29%, 69% und 75% und bei den ehemaligen Nullrespondern 0%, 33% und 34% (p<0,0001 versus Kontrolle).

Abb. Die Response-gesteuerte Therapie war vergleichbar wirksam wie die 48-wöchige
      Triple-Therapie.Abb. Die Response-gesteuerte Therapie war vergleichbar wirksam wie die 48-wöchige Triple-Therapie.

Patienten, die bereits auf die Einleitungsphase bei Woche 4 mit einer Senkung der Viruslast um mindestens 1 Logstufe ansprachen, hatten eine höhere SVR-Rate als Patienten mit einer Senkung der Viruslast um <1 Logstufe zu Woche 4.

Abb.: SVR nach Ansprechen auf pegIFN/RBV in der
      Einleitungsphase Woche 4Abb.: SVR nach Ansprechen auf pegIFN/RBV in der Einleitungsphase Woche 4

Die höchsten SVR-Raten hatten Patienten mit Ansprechen auf die Einleitungsphase und anschließender  44-wöchiger Triple-Therapie behandelt wurden.

Eine Anämie trat bei 20%, 43% und 46% und eine Geschmacksstörung bei 11%, 43% und 45%  der Patienten auf.  Die Anämie wurde bei 21%, 41% und 46% der Patienten mit Erythropoietin behandelt.  Wegen unerwünschter Ereignisse brachen 8%, 12% und 3% der Patienten ab, davon wegen einer Anämie 3%, 3% und 0%.

Abb. Die häufigsten Behandlungs-assoziierten unerwünschten EreignisseAbb. Die häufigsten Behandlungs-assoziierten unerwünschten Ereignisse

Das Fazit: Für Nonresponder und Relapser sind die Heilungsraten nach einer Triple-Therapie mit Boceprevir hoch, auch Nullrepsonder profitieren von dieser Therapie.




Meldungen

  • Hepatitis C

    27. März 2024: Unerwartete provirale Funktion von GBP1 weiter

  • Hepatitis E

    02. Februar 2024: Screening im Abwasser möglich weiter

  • Weltkrebstag 4. Februar 2024

    31. Januar 2024: Die Deutsche Leberstiftung informiert zum Weltkrebstag anlässlich steigender Fallzahlen und hoher Mortalitätsraten bei Lebertumoren über deren Prävention, Diagnostik und Therapien. weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    30. Januar 2024: Freistellungs-Stipendium für 2024 vergeben an klinisches Projekt zur Autoimmunhepatitis (AIH). weiter

  • Hepatitis E

    25. Januar 2024: Kombinationstherapie bei Resistenz? weiter

  • Hepatitis C beim DGS

    29. November 2023: Herausforderungen beim Management opioidabhängiger Patient*innen mit Hepatitis C. weiter

  • Hepatitis C

    19. Oktober 2023: Ein Thema des Viszeralmedizin-Kongresses (DGVS) 2023 war das von der WHO ausgegebene Ziel der Elimination von Hepatitis C bis 2030. weiter

  • Pneumokokken

    10. Oktober 2023: Neue STIKO Empfehlung für PCV20 (Apexxnar®) weiter

  • Hepatozelluläres Karzinom

    04. September 2023: Leitlinienempfehlungen aktualisiert weiter

  • COVID-19

    04. September 2023: Angepasster Impfstoff zugelassen weiter

  • Lebererkrankung

    03. September 2023: Individuelles Risiko für Leberfibrose und Leberkrebs berechnen. weiter

  • Hepatitis

    20. August 2023: Das Robert Koch-Institut hat im Jahr 2022 einen Anstieg der meldepflichtigen HBV- und HCV-Fälle registriert. weiter

  • Hepatitis B und D

    05. August 2023: Vielversprechender monoklonaler Antikörper entdeckt. weiter

  • Hepatitis C

    04. August 2023: Beim interdisziplinären Kongress für Suchtmedizin diskutierten Expert*innen die aktuelle Situation von HCV in Deutschland. weiter

  • Hepatitis C

    12. Juni 2023: Mit HCV-Tracker und Unterstützung von Risikogruppen der Elimination näherkommen. weiter

  • PDE-5-Hemmer

    12. Juni 2023: Tadalafil hat günstigen Einfluss bei Diabetes weiter

  • NASH-Tag

    08. Juni 2023: Übergewicht ist auch für die Leber ein „fettes Problem“ weiter

  • Hepatologie-Stipendium

    24. Mai 2023: Deutsche Leberstiftung schreibt erneut ein Stipendium für klinische Hepatologie-Projekte aus. weiter

  • 19. HepNet Symposium

    11. Mai 2023: Vom 30.6.-1.7. 2023 veranstaltet die Deutsche Leberstiftung das 19. HepNet Symposium in Hannover. weiter

  • Reiseimpfungen

    18. April 2023: Empfehlungen von STIKO und DTG weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Lebererkrankungen. Der Schwerpunkt liegt auf den viralen Hepatitiden Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D und Hepatitis E, Fettleber und Leberkrebs. Es werden Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie behandelt. Insbesondere bei der Behandlung der Hepatitis B und Hepatitis C hat sich viel geändert. Hier finden eine Übersicht zu den verfügbaren Medikamenten gegen Hepatitis B und C, Studiendaten, Fachinformation und aktuelle Preise. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Betroffene und Ärzte.