Ausgabe 2/2014

Editorial

 --

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Leitlinien Hepatitis C

Die Leitlinien mit dem kürzesten Verfallsdatum dürften wohl die Leitlinien zur Behandlung der Hepatitis C sein. Hier ist derzeit der Fortschritt so schnell, dass eine Leitlinien-gerechte Leitlinien-Erstellung gar nicht möglich ist. Aus diesem Grund muss man dankbar sein, dass es die Experten-Empfehlungen gibt, an denen man sich orientieren kann.

Die deutschen Empfehlungen wurden kurz nach der Zulassung von Simeprevir gemeinsam von Hepatologen aus Klinik und Praxis aktualisiert. Der erfreulich kurze Text gibt klare Empfehlungen mit verständlichen Erläuterungen bzw. Begründungen. Erstmals wird auch der Preis als Argument für eine Empfehlung bzw. Nicht-Empfehlung  mit aufgeführt - ein unüberhörbares Signal an die Hersteller der noch nicht zugelassenen Medikamente.

Resistenztestung

Polymorphismen sowie Resistenz-assoziierten Mutationen sind bei bestimmten Medikamenten/Regimen von Bedeutung und könnten in Zukunft bei Interferon-freien Regimen auch eine Rolle spielen. Deshalb ist die sogenannte Resistenztestung wichtig.

In Deutschland besteht die Möglichkeit der kostenlosen Resistenztestung an der Universität Frankfurt. Nutzen Sie diese Gelegenheit. Nicht nur Ihre praktische
Arbeit profiert davon, Sie unterstützen damit auch den wissenschaftlichen Standort Deutschland.

Leber, Lunge und M. Wilson

Angesichts der dramatischen Entwicklungen bei der Hepatitis C geraten andere Lebererkrankungen in den Hintergrund. Doch Hepatitis&more möchte das „more“ im Titel nicht vernachlässigen. Der Beitrag zum M. Wilson ist ein umfassendes Update zu dieser seltenen Erkrankung. Und auch der Beitrag zu Leber und Lunge widmet sich zwei noch viel zu wenig beachteten Krankheitsbildern, dem hepatopulmonalen Sydrom und der portopulmonalen Hypertonie. Beide Syndrome sind von Bedeutung, nicht nur wegen ihres Einflusses auf die Prognose des Patienten, sondern auch als Standard Exception für die Lebertransplantation.

 --

Dr. Ramona Pauli-Volkert

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Hepatitis D

    09. Februar 2025: Bulevirtid beeinflusst Marker auf Killerzellen weiter

  • Hepatitis B

    04. Februar 2025: HepB-CpG Vakzine bei Nonrespondern mit HIV herkömmlichem Impfstoff überlegen weiter

  • Hepatitis C

    18. Dezember 2024: Durchbruch bei Impfstoff-Entwicklung weiter

  • Hepatitis B

    11. Dezember 2024: Viruslast als Prädiktor für HCC-Entwicklung ohne Zirrhose weiter

  • Hepatitis C

    30. November 2024: Alle für ein Ziel: HCV-Elimination vorantreiben weiter

  • Leberkrebs

    31. Oktober 2024: Immun-Typen können Therapieerfolg beeinflussen weiter

  • Hepatitis C

    02. September 2024: Nach wie vor hohe Reinfektionsrate in New York City weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    30. August 2024: Stipendien für hepatologische Forschungsvernetzung ausgeschrieben. weiter

  • Hepatitis C

    26. Juli 2024: Close the gap - Gut vernetzt Hepatitis C eliminieren weiter

  • 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag

    23. Juli 2024: Die Deutsche Leberstiftung betont den akuten Handlungsbedarf, informiert über die Bedeutung von Tests und Therapien und berichtet über Erfolge der Screenings auf Hepatitis B und C in Deutschland. weiter

  • Hepatitis E

    23. Juli 2024: Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tags am 28. Juli 2024 klärt die Deutsche Leberhilfe über Hepatitis E auf. weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    01. Juli 2024: Publikations-Preis 2024 weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    17. Juni 2024: Freistellungs-Stipendien 2024 Hepatologie – Bewerbung ab jetzt möglich. weiter

  • Hepatitis E

    15. Mai 2024: Neuer Ansatz verhindert Infektionen weiterer Zellen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Lebererkrankungen. Der Schwerpunkt liegt auf den viralen Hepatitiden Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D und Hepatitis E, Fettleber und Leberkrebs. Es werden Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie behandelt. Insbesondere bei der Behandlung der Hepatitis B und Hepatitis C hat sich viel geändert. Hier finden eine Übersicht zu den verfügbaren Medikamenten gegen Hepatitis B und C, Studiendaten, Fachinformation und aktuelle Preise. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Betroffene und Ärzte.