German Acute Hepatitis B Study (GAHB-Study)
Jetzt auch für ambulante Patienten

Die deutsche Studie des Kompetenznetz Hepatitis zur Frage, ob die Therapie der akuten Hepatitis B einen Nutzen bringt GAHB (German Acute Hepatitis B Study), steht jetzt auch ambulanten Patienten offen, sofern das Bilirubin über 5 mg/dl und die Transaminasen über dem 10fachen der Norm liegen.

Hintergrund der GAHB-Studie sind die guten Erfahrungen der antiviralen Therapie der fulminanten Hepatitis B. Fünf Patienten mit schwerer akuter Hepatitis B (Quick <40% bzw. INR >2.0) waren mit Lamivudin behandelt worden und bei keinem war es zum Fortschreiten der Erkrankung bis zum Leberversagen gekommen.

Ohne antivirale Therapie war es historisch dagegen bislang bei ca. 80% der Patienten zum Leberversagen gekommen. Die kontrollierte prospektive Therapie von weiteren 12 Patienten zeigte erneut ein gutes Ansprechen. Nur drei Patienten benötigten eine neue Leber. In anderen Zentren mussten ebenfalls nur fünf der 20 mit Lamivudin behandelten Patienten transplantiert werden im Vergleich zu zwei von drei nicht behandelten Patienten. Weitere Publikationen bestätigen diese ersten Erfahrungen (Tab. 1).

Aufgrund dieser Erfahrungen empfiehlt die alte wie auch die neue Leitlinie, eine akute Hepatitis B bei einem Quick <50% antiviral zu behandeln. Diese Empfehlung beruht auf oben genannten Fallserien und eine Überprüfung der Indikation durch eine placebokontrollierte Studie ist angesichts der lebensbedrohlichen Situation aus ethischen Gründen nicht durchführbar.

WIR BRAUCHEN IHRE UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE GAHB-STUDY BEI PATIENTEN OHNE VITALE BEDROHUNG

Bei V.a. oder Nachweis einer akuten Hepatitis B sollte immer auch eine HCV-, HDV- und HIV-Infektion ausgeschlossen werden.

Das Konzept der antiviralen Therapie bei fulminanter Hepatitis B kann jedoch bei nicht vital bedrohten Patienten mit einem Quick über 50% geprüft werden.

Daher brauchen wir Ihre Unterstützung für die GAHB-Study (German Acute Hepatitis B Study, www.gahb.de).

Eine solche Prüfung wird derzeit im Rahmen der GAHB-Studie vorgenommen (Abb. 1). Für Verwirrung hat in diesem Zusammenhang eine kürzlich publizierte Studie aus Indien gesorgt. In dieser Studie fand sich ein Trend zu einer rascheren Erholung unter Lamivudin, jedoch kein signifikant besseres Ergebnis. Diese Studie war nicht ausreichend gepowert, um signifikante Differenzen zu zeigen. Dennoch wurde bei der Interpretation der Daten - wie leider viel zu oft - das Fehlen eines signifikanten Unterschiedes als Nachweis der fehlenden Wirksamkeit gedeutet.

Die GAHB-Study ist somit aktueller denn je und braucht Ihre Mitarbeit. Neuerdings können auch ambulante Patienten mit nachgewiesener akuter Hepatitis B und ausgeschlossener HIV-, HCV- und HDV-Infektion sowie einem Bilirubin >5 mg/dl und Transaminasen >10fach über der Norm) eingeschlossen werden. Fragen und Anmeldungen richten Sie bitte an die Hotline der Studie Tel. 0800-4242788. Bitte unbedingt ausreichend lange klingeln lassen und ggfs. die Mail-Box nutzen.

Prof. Hans Ludger Tillmann, MD
Professor of Medicine
University Leipzig · Medizinische Klinik & Poliklinik II
Philipp-Rosenthal-Str. 27 · 04103 Leipzig
Tel. ++49 341 97 12231 · Fax ++49 341 97 12209
E-Mail: Hans.Tillmann@medizin.uni-leipzig.de


Tab. 1

Abb. 1: www.gahb.de / info@gahb.de - Anmeldung jederzeit


Meldungen

  • Hepatitis C

    27. März 2024: Unerwartete provirale Funktion von GBP1 weiter

  • Früherkennung Leberschäden

    01. März 2024: Das LIVERAIM-Konsortium startet die weltweit größte Studie zur Früherkennung von Leberschäden - mit 100.000 Patient:innen aus sechs europäischen Ländern. weiter

  • Hepatitis E

    02. Februar 2024: Screening im Abwasser möglich weiter

  • Weltkrebstag 4. Februar 2024

    31. Januar 2024: Die Deutsche Leberstiftung informiert zum Weltkrebstag anlässlich steigender Fallzahlen und hoher Mortalitätsraten bei Lebertumoren über deren Prävention, Diagnostik und Therapien. weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    30. Januar 2024: Freistellungs-Stipendium für 2024 vergeben an klinisches Projekt zur Autoimmunhepatitis (AIH). weiter

  • Hepatitis E

    25. Januar 2024: Kombinationstherapie bei Resistenz? weiter

  • Hepatitis C beim DGS

    29. November 2023: Herausforderungen beim Management opioidabhängiger Patient*innen mit Hepatitis C. weiter

  • Hepatitis C

    19. Oktober 2023: Ein Thema des Viszeralmedizin-Kongresses (DGVS) 2023 war das von der WHO ausgegebene Ziel der Elimination von Hepatitis C bis 2030. weiter

  • Pneumokokken

    10. Oktober 2023: Neue STIKO Empfehlung für PCV20 (Apexxnar®) weiter

  • Hepatozelluläres Karzinom

    04. September 2023: Leitlinienempfehlungen aktualisiert weiter

  • COVID-19

    04. September 2023: Angepasster Impfstoff zugelassen weiter

  • Lebererkrankung

    03. September 2023: Individuelles Risiko für Leberfibrose und Leberkrebs berechnen. weiter

  • Hepatitis

    20. August 2023: Das Robert Koch-Institut hat im Jahr 2022 einen Anstieg der meldepflichtigen HBV- und HCV-Fälle registriert. weiter

  • Hepatitis B und D

    05. August 2023: Vielversprechender monoklonaler Antikörper entdeckt. weiter

  • Hepatitis C

    04. August 2023: Beim interdisziplinären Kongress für Suchtmedizin diskutierten Expert*innen die aktuelle Situation von HCV in Deutschland. weiter

  • Hepatitis C

    12. Juni 2023: Mit HCV-Tracker und Unterstützung von Risikogruppen der Elimination näherkommen. weiter

  • PDE-5-Hemmer

    12. Juni 2023: Tadalafil hat günstigen Einfluss bei Diabetes weiter

  • NASH-Tag

    08. Juni 2023: Übergewicht ist auch für die Leber ein „fettes Problem“ weiter

  • Hepatologie-Stipendium

    24. Mai 2023: Deutsche Leberstiftung schreibt erneut ein Stipendium für klinische Hepatologie-Projekte aus. weiter

  • 19. HepNet Symposium

    11. Mai 2023: Vom 30.6.-1.7. 2023 veranstaltet die Deutsche Leberstiftung das 19. HepNet Symposium in Hannover. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Lebererkrankungen. Der Schwerpunkt liegt auf den viralen Hepatitiden Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D und Hepatitis E, Fettleber und Leberkrebs. Es werden Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie behandelt. Insbesondere bei der Behandlung der Hepatitis B und Hepatitis C hat sich viel geändert. Hier finden eine Übersicht zu den verfügbaren Medikamenten gegen Hepatitis B und C, Studiendaten, Fachinformation und aktuelle Preise. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Betroffene und Ärzte.