29. April 2011


Hepatitis C: Boceprevir und Telaprevir in den USA für die Zulassung empfohlen

Das Advisory Board für antivirale Medikamente der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA hat jeweils einstimmig die Zulassung der beiden HCV-Proteasehemmer Boceprevir und Telaprevir für therapienaive und vorbehandelte Patienten mit chronischer Hepatitis C empfohlen. Über die Zulassung der beiden HCV-Proteasehemmer wird die FDA am 23. Mai entscheiden.

Grundlage der einstimmigen Empfehlung (18:0 Stimmen) für die Zulassung sind die höheren Heilungsraten, die mit einer Tripletherapie mit Boceprevir bzw. Telaprevir und der Standardtherapie pegyliertes Interferon und Ribavirin (pegIFN/RBV) im Vergleich zu pegIFN/RBV alleine erreicht werden: SVR-Raten bei therapienaiven Patienten unter Boceprevir 67% und unter Telaprevir 79% versus rund 50% unter pegIFN/RBV sowie SVR-Raten bei vorbehandelten Relapsern und partiellen Respondern unter Boceprevir 59-66% und unter Telaprevir 54-83% (hier auch 29-33% bei den Nullrespondern) versus rund 25% unter pegIFN/RBV. Bis zu zwei Drittel der therapienaiven Patienten konnte die Therapie verkürzen, weil die Viruslast früh und anhaltend supprimiert war (Response-gesteuerte Therapie, RGT).

Ob eine RGT auch für schlechter ansprechende therapienaive Patientengruppen wie Afro-Amerikaner und Patienten mit Zirrhose sowie für vorbehandelte Patienten, vor allem Nullresponder, eine zugelassene Option sein sollte, waren Diskussionspunkte vor allem bei der Boceprevir-Beratung.

Der Boceprevir-Tripletherapie (24 oder 44 Wochen) wird eine vierwöchige Lead-in-Phase mit pegIFN/RBV vorangestellt. Die 12-wöchige Telaprevir-Triple-Therapie erhalten die Patienten von Anfang an, gefolgt von 12 oder 36 Wochen pegIFN/RBV.

Meldungen

  • Hepatitis D

    09. Februar 2025: Bulevirtid beeinflusst Marker auf Killerzellen weiter

  • Hepatitis B

    04. Februar 2025: HepB-CpG Vakzine bei Nonrespondern mit HIV herkömmlichem Impfstoff überlegen weiter

  • Hepatitis C

    18. Dezember 2024: Durchbruch bei Impfstoff-Entwicklung weiter

  • Hepatitis B

    11. Dezember 2024: Viruslast als Prädiktor für HCC-Entwicklung ohne Zirrhose weiter

  • Hepatitis C

    30. November 2024: Alle für ein Ziel: HCV-Elimination vorantreiben weiter

  • Leberkrebs

    31. Oktober 2024: Immun-Typen können Therapieerfolg beeinflussen weiter

  • Hepatitis C

    02. September 2024: Nach wie vor hohe Reinfektionsrate in New York City weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    30. August 2024: Stipendien für hepatologische Forschungsvernetzung ausgeschrieben. weiter

  • Hepatitis C

    26. Juli 2024: Close the gap - Gut vernetzt Hepatitis C eliminieren weiter

  • 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag

    23. Juli 2024: Die Deutsche Leberstiftung betont den akuten Handlungsbedarf, informiert über die Bedeutung von Tests und Therapien und berichtet über Erfolge der Screenings auf Hepatitis B und C in Deutschland. weiter

  • Hepatitis E

    23. Juli 2024: Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tags am 28. Juli 2024 klärt die Deutsche Leberhilfe über Hepatitis E auf. weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    01. Juli 2024: Publikations-Preis 2024 weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    17. Juni 2024: Freistellungs-Stipendien 2024 Hepatologie – Bewerbung ab jetzt möglich. weiter

  • Hepatitis E

    15. Mai 2024: Neuer Ansatz verhindert Infektionen weiterer Zellen weiter

  • Fettleber

    08. Mai 2024: Intervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs weiter

  • Hepatitis C

    02. Mai 2024: Vulnerable Gruppen erreichen: Kreativität trifft Engagement. weiter

  • Virale Hepatitis

    10. April 2024: Gilead spendet 4 Millionen U$ für Elimination der Hepatitis weiter

  • Hepatitis B und D

    10. April 2024: Molekularer Wirkmechanismus von Bulevirtide aufgeklärt weiter

  • Hepatitis C

    27. März 2024: Unerwartete provirale Funktion von GBP1 weiter

  • Früherkennung Leberschäden

    01. März 2024: Das LIVERAIM-Konsortium startet die weltweit größte Studie zur Früherkennung von Leberschäden - mit 100.000 Patient:innen aus sechs europäischen Ländern. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Lebererkrankungen. Der Schwerpunkt liegt auf den viralen Hepatitiden Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D und Hepatitis E, Fettleber und Leberkrebs. Es werden Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie behandelt. Insbesondere bei der Behandlung der Hepatitis B und Hepatitis C hat sich viel geändert. Hier finden eine Übersicht zu den verfügbaren Medikamenten gegen Hepatitis B und C, Studiendaten, Fachinformation und aktuelle Preise. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Betroffene und Ärzte.