Ausgabe 2 - Dezember 2006
Ausgabe 2 - Dezember 2006

Ausgabe 2 - Dezember 2006

Das hepatologische Jahr ging mit einigen Highlights zu Ende. Ende Oktober fand die Jahrestagung der American Association for the Study of Liver Diseases in Boston statt. Es wurde wie immer eine Fülle von interessanten Daten präsentiert. Eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Studien finden Sie im ersten Teil dieser Ausgabe von .

In der Rubrik Fortbildung lesen Sie ein aktuelles Update zur Individualisierung der Therapie bei chronischer Hepatitis C sowie eine Übersicht zu den verschiedenen Methoden zur Viruslast-Bestimmung. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Viruskinetik für die individuelle Therapiestrategie ist die Empfindlichkeit der Messmethode ein entscheidender Parameter.

Bei der Hepatitis B wird die Resistenz immer wichtiger. Welche Nukleosid(t)e führen zu welchen Mutationen und welche Konsequenzen hat dies für die tägliche Praxis? In den USA besteht bereits heute der Konsens, dass Lamivudin nicht mehr Nukleosid der ersten Wahl ist. Die deutschen Leitlinien sind in diesem Punkt veraltet. Sie werden voraussichtlich im Frühjahr aktualisiert.

Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin Anfang November wurde die COBRA-Studie vorgestellt. Diese größte Studie zur Versorgung von Opiatabhängigen im klinischen Alltag bestätigt die gute Wirksamkeit der Substitution, zeigt jedoch auch Defizite bei der Hepatitis- und HIV-Therapie auf. Die Hepatitis C wird bei Drogenabhängigen immer noch zu selten behandelt, insbesondere angesichts der neuen Leitlinien, die auch die Behandlung von stabilen substituierten Patienten empfehlen.

Und last, but not least fiel am Deutschen Lebertag der Startschuss für die Deutsche Leberstiftung. Die neue Stiftung soll in erster Linie die Finanzierung des Kompetenznetz Hepatitis sichern, dessen staatliche Förderung plangemäß ausläuft.

Die nächste Ausgabe von wird im Mai nach der Tagung der European Association for the Study of Liver Disease (EASL) erscheinen. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns! ist Ihre Fachzeitschrift von Experten für Experten.

Schöne Feiertage und ein gutes Neues Jahr

 

Dr. Ramona Volkert

 


top

Ausgabe 2 - Dezember 2006

Meldungen

  • Hepatitis C beim DGS

    29. November 2023: Herausforderungen beim Management opioidabhängiger Patient*innen mit Hepatitis C. weiter

  • Hepatitis C

    19. Oktober 2023: Ein Thema des Viszeralmedizin-Kongresses (DGVS) 2023 war das von der WHO ausgegebene Ziel der Elimination von Hepatitis C bis 2030. weiter

  • Pneumokokken

    10. Oktober 2023: Neue STIKO Empfehlung für PCV20 (Apexxnar®) weiter

  • Hepatozelluläres Karzinom

    04. September 2023: Leitlinienempfehlungen aktualisiert weiter

  • COVID-19

    04. September 2023: Angepasster Impfstoff zugelassen weiter

  • Lebererkrankung

    03. September 2023: Individuelles Risiko für Leberfibrose und Leberkrebs berechnen. weiter

  • Hepatitis

    20. August 2023: Das Robert Koch-Institut hat im Jahr 2022 einen Anstieg der meldepflichtigen HBV- und HCV-Fälle registriert. weiter

  • Hepatitis B und D

    05. August 2023: Vielversprechender monoklonaler Antikörper entdeckt. weiter

  • Hepatitis C

    04. August 2023: Beim interdisziplinären Kongress für Suchtmedizin diskutierten Expert*innen die aktuelle Situation von HCV in Deutschland. weiter

  • Hepatitis C

    12. Juni 2023: Mit HCV-Tracker und Unterstützung von Risikogruppen der Elimination näherkommen. weiter

  • PDE-5-Hemmer

    12. Juni 2023: Tadalafil hat günstigen Einfluss bei Diabetes weiter

  • NASH-Tag

    08. Juni 2023: Übergewicht ist auch für die Leber ein „fettes Problem“ weiter

  • Hepatologie-Stipendium

    24. Mai 2023: Deutsche Leberstiftung schreibt erneut ein Stipendium für klinische Hepatologie-Projekte aus. weiter

  • 19. HepNet Symposium

    11. Mai 2023: Vom 30.6.-1.7. 2023 veranstaltet die Deutsche Leberstiftung das 19. HepNet Symposium in Hannover. weiter

  • Reiseimpfungen

    18. April 2023: Empfehlungen von STIKO und DTG weiter

  • C. difficile

    18. April 2023: Resistenter Stamm RT027 seltener, aber mehr Resistenzen. weiter

  • Hepatitis B

    01. April 2023: STOP-NUC-Studie: Absetzen antiviraler Therapie möglich weiter

  • Hepatitis C

    13. März 2023: Extrahepatische Manifestationen im Blick behalten. weiter

  • NAFLD

    10. Februar 2023: Rolle der Hepatokine bei der Identifizierung von Subtypen weiter

  • Hepatitis E

    09. Februar 2023: EGFR – ein Türöffner für Hepatitis E-Viren weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Lebererkrankungen. Der Schwerpunkt liegt auf den viralen Hepatitiden Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D und Hepatitis E, Fettleber und Leberkrebs. Es werden Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie behandelt. Insbesondere bei der Behandlung der Hepatitis B und Hepatitis C hat sich viel geändert. Hier finden eine Übersicht zu den verfügbaren Medikamenten gegen Hepatitis B und C, Studiendaten, Fachinformation und aktuelle Preise. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Betroffene und Ärzte.